Es war mal wieder einer dieser regnerischen Herbstnachmittage, als ich mit Lena zusammen im Wohnzimmer saß und nach den erledigten Schulaufgaben gemeinsam mit ihr überlegt hatte, was wir nun mit dem angebrochenen Nachmittag anfangen sollen. Rausgehen war eine Option, aber als wir aus dem Fenster geschaut hatten, war die Lust dazu auch schon wieder verflogen. Also dachten wir darüber nach, was wir sonst für Möglichkeiten hatten - Fernseh schauen war für uns nämlich auch keine Option. Also durchstöberten wir die Sachen, die zuletzt bei uns angekommen waren und plötzlich hielt Lena eines unserer neuen 3D Crystal Puzzle in den Händen und meinte, "lass uns das hier doch mal ausprobieren." Naja, eigentlich hatte ich zwar geplant die Crystal Puzzle mit meinem Mann gemeinsam zusammen zu stecken, aber hey - warum nicht. Wer weiß ob ich ihn überhaupt jemals dazu bewegen kann dabei mitzumachen.
Dazu müsst ihr wissen, wurde uns vor einiger Zeit angeboten, die neuen 3D-Puzzle von HCM Kinzel einmal auszuprobieren und darüber zu berichten. Um ehrlich zu sein hatten wir weder von der Firma, noch von solchen 3D Crystal Puzzle vorher jemals gehört, aber es klang auf jeden Fall spannend. Aber ich wollte an sich auch erstmal etwas Gras über unsere letzte Bastelaktion mit den Papershapes wachsen lassen, ehe ich meinen Gatten das nächste mal zu so einer Bastelei überreden wollte. Daher kam mir Lenas Idee in dem Moment ganz gut vor - allerdings wusste ich da auch noch nicht, dass ich am Ende eh alleine dasitzen und die Figuren fertigstellen würde.
Jedenfalls hatten wir uns zwei 3D Crystal Puzzle aussuchen dürfen und zum einen den "Roboter Rot" und zum anderen den "Panda" gewählt. Lena entschied sich für den Anfang für den Panda, der gefiel ihr einfach von der Optik her besser. Das der vom Schwierigkeitsgrad auch höher war, ist uns um ehrlich zu sein erst später aufgefallen. Wir haben jedenfalls mit großem Spaß begonnen die Teile alle auszupacken und zu sortieren. Dabei ist es wichtig, von Anfang an die Teile in der richtigen Reihnefolge zu sortieren, sonst sucht man sich am Ende echt einen Wolf. Hat man die richtigen Teile aber erst einmal gefunden und richtig sortiert, kann der Spaß beginnen. Denn Puzzlen kann ja jeder, aber bei den 3D Puzzlen kommt auch noch räumliches Denken dazu, das man wirklich gut schulen kann mit den Figuren. Jedes Teil kann nämlich wie bei allen anderen Puzzlen nur in genau einer einzigen Position eingesetzt werden, allerdings dann dreidimensional. Das war auch leider der Grund, warum Lena mit der Zeit irgendwann aufgegeben hat. Man muss also wirklich auch auf die Altersangabe achten, denn die 14+ Puzzle sind auch eher was für die etwas Älteren. Aber auch sie war mir eine riesengroße Hilfe als es eingangs um das Sortieren ging.
Das zweite Puzzle, den "Roboter Rot" habe ich dann im Anschluss auch noch ausgepackt und zusammengebastelt, da hatte es mich nämlich einmal gepackt. Da es bei dieser Figur keine durchsichtigen Teile zum Verbauen gibt, ging das Sortieren der Teile und auch der spätere Zusammenbau wesentlich schneller. Ich schätze ich war in 45 Minuten damit durch. Kann aber auch daran liegen, dass ich in dem Moment gerade voll im Flow war ;-)
Schaut also gerne mal hier in den Shop und überzeugt euch selbst davon, der Spaß ist definitiv garantiert und ausserdem trainiert man sein räumliches Denken sowie seine Konzentration und auch die motorischen Fähigkeiten. Bis zum 31.12.2017 erhaltet ihr ausserdem 10% Rabatt - einfach den Rabattcode 'CPQ417' bei der Bestellung eingeben und sparen! Bloß auf die Altersangabe sollte man achten, damit auch alle ihren Spaß haben - dann aber hat man am Ende zusätzlich noch ein schönes Dekoelement gewonnen.
Checked by Familie Krawalli sponsored Post